Herzlich Willkommen auf meiner Homepage
Wer bin ich?
Mein Name ist Evelyn Heider. Ich bin freischaffende Künstlerin mit einem Atelier in Köln-Lindenthal. Ich male vorwiegend in Acryl und Aquarell, mal konkret, mal abstrakt, und probiere auch gerne andere Techniken aus, zum Beispiel Aryl-Fließtechnik, Encaustik-Malerei, Shellack-Technik und gelegentlich Skulpturenbau.
Auf meiner Homepage finden Sie einige Fotos meiner Gemälde, sowie Infos über mich und meine Arbeit. Viel Spaß beim Stöbern…oder Sie besuchen mich in meinem Atelier (0171/4253968)!
🌟 Herzliche Einladung 🌟
Mein Atelier öffnet seine Türen anlässlich der
27. Lindenthaler Street Gallery!
Liebe Freunde und Kunstliebhaber! Ich würde mich sehr freuen, Sie Sonntag, den 12. Oktober 2025, in meinem Atelier begrüßen zu dürfen und gemeinsam eine wundervolle Zeit zu verbringen. Erleben Sie Kunst hautnah und tauchen Sie ein in die Welt meiner Malerei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! 📍 Ort des Geschehens Atelier Evelyn Heider Herzlichst, |
Einblicke der Website... |
Kunstpreis 2022: „Das Goldene Segel
Am 14. Mai 2022 habe ich an dem Wettbewerb „Das goldene Segel“ in Bad Zwischenahn zum Thema Moorlandschaften teilgenommen und gehörte zu denen, die von der Jury nominiert und im Kurpark auf „Segeln“ ausgestellt wurden.
Köln, Street Gallery 2021
Mit diesem Aquarell „Buntes Köln“ habe ich die Ausschreibung für das Kunstetikett der Sekt-Edition Lindenthaler Cuveé Sekt Brut von der Schloßkellerei Affaltrach gewonnen.
Auf meiner Website finden Sie...
Acryl
Die Stärken der Acrylmalerei liegen in der hohen Farbbrillanz und den vielfältigen Möglichkeiten. Vorwiegend arbeitet ich Acryl auf Leinwand mit spielerischer Experimentierfreude, gerne unter zu Hilfenahme von Spachtel, Schwamm, Strukturpasten, Sand, Papier, Folien, manchmal auch als Collage gearbeitet. Ich liebe es Stimmungen und Emotionen abstrakt auszudrücken.
Aquarell
Ich liebe die Vielseitigkeit dieses Malmittels:
Projekte & Workshops
Seit 2010 arbeite ich an Kölner Schulen und leite dort Workshops und Arbeitsgemeinschaften im Rahmen des Wettbewerbs „Kultur und Schule“ des Landes NRW sowie in Zusammenarbeit mit INVIA, dem Kath. Verband für Mädchen und Frauenarbeit-Deutschland e.V.. Dieser Unterricht findet in der Regel an Grundschulen statt, in Rahmen der Nachmittagsbetreuung.